Skip to content
MedizinonlineMedizinonlineMedizinonline
  • Login
  • Login

Fortbildung Onkologie Studien

Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL

Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hod­gkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphom­zellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die Behandlungsstrategie ist vom Krankheitsstadium und [...]

Allgemein Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Prävention und Gesundheitswesen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen

Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das BAG eine Zunahme der jährlichen [...]

Allergologie und klinische Immunologie Cases Dermatologie und Venerologie Fortbildung

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Aktuell Gynäkologie Markt & Medizin Studien

Multiple Sklerose

Glatirameracetat jetzt auch für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen

Glatirameracetat 20 mg/ml und 40 mg/ml, das für die Behandlung schubförmiger Formen von Multipler Sklerose (RMS) in Europa indiziert ist, hat seine Fachinformation aktualisiert. Das Produkt ist nun für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen. [...]

Genetik Hämatologie Kongress

Von-Willebrand-Syndrom

Welchen Stellenwert hat die genetische Testung?

Als häufigste vererbbare Gerinnungsstörung betrifft das Von-Willebrand-Syndrom etwa jeden Tausendsten. Mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und Erkenntnissen im Bereich der Molekulargenetik stellt sich zunehmend die Frage nach dem klinischen Stellenwert der genetischen Analyse. Diese war auch im [...]

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis

IL-13-Blockade – ein innovativer Behandlungsansatz mit grossem Potenzial

Das Spektrum der systemischen Behandlungsmöglichkeiten für atopische ­Der­ma­titis befindet sich derzeit im Wandel. In den vergangenen Jahren konnte ­gezeigt werden, dass der Interleukin (IL)-13-Signalweg eine wesentliche Rolle spielt in der Pathogenese von atopischer Dermatitis. Während [...]

Das etwas andere Wissen

Krebstherapie und Fingerabdruck: Eine Spurensuche verlorengegangener Papillarlinien

Vor der Einreise in ein fremdes Land den Fingerabdruck erfassen? Rasch das Smartphone per Fingerprint-Technologie entsperren? Was gestern noch selbstverständlich schien, kann für Krebspatienten innert kürzester Zeit unmöglich werden. Zwar zählt der Verlust des Fingerabdrucks [...]

Alopezien

Histologie der Alopezien

Lässt sich eine Alopezie anhand der klinischen Beurteilung diagnostisch nicht eindeutig zuordnen, kann eine Probebiopsie aufschlussreich sein. Bei Verdacht auf eine nicht-vernarbende Alopezie wird eine Entnahme von zwei Proben für Vertikal- und Horizontalschnitt empfohlen. Beim [...]

Druckulcus

Richtig entlastet und langfristig versorgt

Durch die regelmässige medizinische Fusspflege bei Personen mit Diabetes können offene Wunden, Infektionen sowie daraus folgende Amputationen von Zehen oder des ganzen Fusses vermieden werden. Diese musste aber von besonders geschulten Fachpersonal erfolgen, damit sie [...]

Versorgungsforschung

Internationale prospektive Registerstudie zu Psoriasis pustulosa

Bezüglich Pathophysiologie, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Pso­riasis pustulosa gibt es nach wie vor viele ungeklärte Fragen. Da es sich um ein seltenes Krankheitsbild handelt, mangelt es bisher an grossen Kohortendaten. Deshalb wurde basierend auf dem [...]

Seborrhoische Dermatitis auf der Kopfhaut

Erhaltungstherapie mit Selendisulfid-Shampoo nach Ketoconazolbehandlung lohnt sich

Zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis im Bereich des Capillitiums ­stehen verschiedene topische Präparate zur Verfügung. Häufig wird Ketoconazol 1–2% eingesetzt, das unter anderem zu einer Reduktion der Malassezia spp. Besiedelung führt und die Symptome lindert. [...]

Lokaltherapie chronischer Wunden

M.O.I.S.T – innovatives Konzept der modernen Wundversorgung

Durch eine adäquate symptomatische Lokalbehandlung kann die Wundheilung optimal gefördert werden. Ausserdem lässt sich eine Reduktion von Komplikationsrisiken und eine Verbesserung der Lebensqualität erzielen. Das auf dem T.I.M.E-Konzept aufbauende Behandlungschema M.O.I.S.T gilt heutzutage als Standard [...]

Autoimmunerkrankungen der Haut

Diagnostik und Monitoring des kutanen Lupus erythematodes (CLE)

Kutane Symptome zählen neben artikulärem Befall zu den am häufigsten vorkommenden Organbeteiligungen eines Systemischen Lupus erythematodes (SLE). Labordiagnostisch sind neben positivem ANA-Befund weitere Antikörper hinweisend. Wird bei Patienten ein CLE vermutet, kann der CLASI eingesetzt [...]

Aknetherapie: neue konsensbasierte Empfehlungen

«Roadmap» für einen patienten­zentrierten Behandlungsansatz

Eine internationale Gruppe von Akneexperten hat analysiert, welche «Gaps» es gibt in aktuellen Behandlungsrichtlinien und darauf basierend neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei liegt ein Fokus auf einer personalisierten Behandlungsstrategie, welche die Adhärenz der Aknepatienten fördern soll. Im [...]

Spätfolgen von Covid-19

Long-Covid: dermatologische Aspekte

Bei einigen Patienten entwickelt sich nach der akuten Phase einer Covid-19-Infektion eine chronifizierende Symptomatik. In den von verschiedenen Fach­gesellschaften herausgegebenen S1-Leitlinien zu Long-Covid wird dies aus inter­disziplinärer Perspektive beleuchtet. Covid-assoziierte Hautveränderungen oder Haarausfall sind nach [...]

Rosazea

Kombination aus Ivermectin-Creme mit Doxycyclin-Kapseln erweist sich als erfolgreich

Patienten mit mittelschwer bis schwer ausgeprägter Rosazea sind häufig einem erheblichen Leidensdruck ausgesetzt. In einer Phase-III/IVb-Studie führte eine Kombinationsbehandlung aus Ivermectin 1%-Creme plus oralem Doxycyclin 40 mg schneller zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes als [...]

Schwere Nagelpsoriasis: Behandlung mit Biologika

Vollständige Abheilung ist mit etwas Geduld erreichbar

Bei über der Hälfte aller Patienten mit Plaque-Psoriasis kommt es zu einem Befall der Nägel. Ausserdem gilt eine Nagelbeteiligung als ein klinisches ­Warn­signal für die Entwicklung einer Psoriasis-Arthritis. Alleinige topische ­Therapien sind häufig nicht ausreichend. Durch [...]

Wundmanagement im Fokus

Chronische Ulcera: eHealth in der integrierten Wundversorgung

Die Behandlung chronischer Wunden gehört zum Praxisalltag. Häufig handelt es sich bei den Betroffenen um multimorbide Patienten, bei welchen sowohl eine kausale als auch eine symptomatische Behandlung erforderlich ist. Der Hausarzt spielt eine wichtige Rolle [...]

Haarlosigkeit

Besseres Krankheitsverständnis durch Identifizieren der Schlüsselgene

Die Ursachen von genetisch bedingten Haarerkrankungen sind vielfältig. Die Identifizierung des ursächlichen Gendefekts spielt eine wichtige Rolle im ­Verständnis der biologischen Krankheitsmechanismen. Längerfristig können darauf basierend neue Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden, so die Hoffnung der humangenetischen Forschungswelt. [...]

Nicht-melanozytärer Hautkrebs

Topische Behandlung aktinischer Keratosen – was gibt es Neues?

Bilden sich auf sonnengeschädigter Haut aktinische Keratosen, wird eine ­Behandlung empfohlen, um das Risiko eines Fortschreitens zu Karzinomen zu reduzieren. Aus dem Bereich der läsionsgerichteten Therapien erhielt der neuartige Wirkstoff Tirbanibulin vor einigen Monaten eine EMA-Zulassung. [...]

Hautkrebs und Präkanzerosen

Nicht-invasive laserbasierte Verfahren in der Routinediagnostik

Mit der optischen Kohärenztomografie und der konfokalen Laserscanmikroskopie stehen modernste HighTech-Verfahren zur nicht-invasiven Diagnostik von nicht-melanozytärem Hautkrebs und Melanomen zur Verfügung. Beide Methoden sind für die Patienten schmerzfrei und ein weiterer Vorteil ist, dass die [...]

Personalisierte PsA-Therapie

Psoriasis-Arthritis kriteriengeleitet behandeln

Ein übergeordnetes Prinzip für die Therapiewahl bei Psoriasis-Arthritis ist die gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Patienten. Die GRAPPA-Empfehlungen schlagen einen individualisierten Behandlungsansatz vor, welcher die vorherrschenden Krankheitsdomänen gemäss Caspar-Klassifikation berücksichtigt, aber auch Komorbiditäten und Patientenpräferenzen miteinbezieht. [...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 15
Folgen Sie uns
Medizinonline

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon E-Mail
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung schalten
Newsletter

Sie erwarten informative und branchenspezifische Inhalte und Neuigkeiten!

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Medizinonline.de

© 2022 Medizinonline.de

  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemein Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL/HNO
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rheumatologie
  • Newsletter abonnieren
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Google
Passwort vergessen?
Registrieren
Unsere Website enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf.

Registrieren

Google

Registration confirmation will be emailed to you.