Skip to content
MedizinonlineMedizinonlineMedizinonline
  • Login
  • Login

Fortbildung Onkologie Studien

Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL

Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hod­gkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphom­zellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die Behandlungsstrategie ist vom Krankheitsstadium und [...]

Allgemein Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Prävention und Gesundheitswesen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen

Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das BAG eine Zunahme der jährlichen [...]

Allergologie und klinische Immunologie Cases Dermatologie und Venerologie Fortbildung

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Aktuell Gynäkologie Markt & Medizin Studien

Multiple Sklerose

Glatirameracetat jetzt auch für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen

Glatirameracetat 20 mg/ml und 40 mg/ml, das für die Behandlung schubförmiger Formen von Multipler Sklerose (RMS) in Europa indiziert ist, hat seine Fachinformation aktualisiert. Das Produkt ist nun für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen. [...]

Genetik Hämatologie Kongress

Von-Willebrand-Syndrom

Welchen Stellenwert hat die genetische Testung?

Als häufigste vererbbare Gerinnungsstörung betrifft das Von-Willebrand-Syndrom etwa jeden Tausendsten. Mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und Erkenntnissen im Bereich der Molekulargenetik stellt sich zunehmend die Frage nach dem klinischen Stellenwert der genetischen Analyse. Diese war auch im [...]

Sponsored Content: Spinale Muskelatrophie

Wachsende Evidenz für Nusinersen bei erwachsenen Patienten mit 5q-SMA

Bis vor wenigen Jahren gab es für Kinder und Erwachsene mit spinaler Muskelatrophie (SMA) nur symptomatische Behandlungsoptionen. Dies hat sich geändert. Neue Evidenz bekräftigt, dass bei mit Nusinersen behandelten erwachsenen 5q-SMA Patienten die natürliche Krankheitsprogression [...]

Multiple Sklerose

Diagnose, Differenzialdiagnose und Behandlung up to Date

Je nach Verlaufsform kann die Multiple Sklerose zu raschen Einbussen in der ­Lebensqualität führen. Die Forschung arbeitet auf Hochtouren, um die Pathologie der Erkrankung immer weiter zu detektieren und gezielte Massnahmen für Diagnostik und Therapie [...]

Nebenwirkungsmanagement

Immun-Checkpoint-Inhibitor assoziierte neurologische Nebenwirkungen

Immun-Checkpoint-Inhibitoren finden einen immer breiteren Einsatz in der Onkologie mit zum Teil durchbrechenden Erfolgen. Allerdings wird durch die Aktivierung der Immunsystems auch ein grosses Spektrum an Nebenwirkungen ausgelöst. Auch neurologische Nebenwirkungen werden beobachtet – zwar [...]

Chronische Schmerzen

Schmerzsyndrom: von der Pathophysiologie zur Therapie

Wenn Schmerzen zu einer eigenständigen Erkrankung werden und nicht mehr eine Warnfunktion des Körpers darstellen, spricht man vom chronischen Schmerzsyndrom. Neben dem Leitsymptom wird dieses häufig von weiteren Beschwerden wie Schlafstörungen, Appetitmangel oder depressiver Stimmung [...]

Multiple Sklerose

Familienplanung mit Therapie muss keine Herausforderung sein

Multiple Sklerose (MS) betrifft zum Zeitpunkt der Diagnosestellung überwiegend Frauen zwischen 20 und 45 Jahren – mit steigender Inzidenz [1,2]. Dies hat zur Folge, dass MS die häufigste ZNS-Erkrankung bei jungen Erwachsenen ist, die Behinderungen [...]

Akustikusneurinom

Schwindel und Schwerhörigkeit – vom Symptom zur Diagnose

Das Akustikusneurinom (Schwannom, Neurilemmom) zählt zu den häufigsten gutartigen Tumoren (WHO Grad I) der Hirnnerven. Der Name hat sich im deutschen Sprachraum für den Tumorbefall des Nervus vestibulocochlearis etabliert. Neben dem Neurinom des VIII. Hirnnerven [...]

Therapie bei Rückenschmerz

Den Schmerzkreislauf durchbrechen

Eine effektive Methode, mit der Rückenschmerzen zuverlässig und schnell gelindert werden können, ist die Infiltration. Ohne operativen Eingriff lässt sich dadurch die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit des Patienten wiederherstellen und es können weitere multimodale Therapiemassnahmen angewandt [...]

Neurodegenerative Demenz

Frühe Diagnostik und effektives Therapiemanagement bei Alzheimer

Morbus Alzheimer ist die häufigste Form neurodegenerativer Erkrankungen bei Personen über 65 Jahren und ist durch eine fortschreitende Demenz gekennzeichnet. Diese Störungen bereits frühzeitig zu detektieren und entsprechend krankheitsmodifizierende Behandlungsansätze zu entwickeln, ist Ziel der [...]

Migräne

Migräneprophylaxe in der Anwendung – welche Option ist wirksam?

Seit zwei Jahren steht eine neue Gruppe von Arzneimitteln zur vorbeugenden Behandlung einer Migräne zur Verfügung. Für viele ein Segen, zählt Migräne laut WHO doch zu den schwersten behindernden Erkrankungen weltweit. Können Antikörper jedem helfen, [...]

Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT

Heilung der Multiplen Sklerose um jeden Preis?

Die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) kommt bei Multipler Sklerose als ultima ratio zum Einsatz. Der Neustart des Immunsystems ist auf Heilung ausgerichtet, birgt aber starke Nebenwirkungen. Sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Lungenkomplika­tionen können zu verstärkter Morbidität [...]

Mild Cognitive Impairment

Signifikante Kognitionsverbesserung durch BrainXpert Energy Complex

Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) profitieren von der zweimal täglichen Einnahme des BrainXpert Energy Complexes. Eine sechsmonatige Studie konnte nachweisen, dass das spezielle ketonische Getränk eine wirksame alternative Energiequelle für das [...]

Autismus-Spektrum-Störung

Eine Erkrankung im Lebensverlauf – individuelle Hilfestellungen

Ein grundlegendes Defizit im Bereich des sozialen Miteinanders sowie der gegenseitigen Verständigung ist ein erster Hinweis auf eine mögliche Autismus-Spektrum-Störung. Diese komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung manifestiert sich im frühen Kindesalter und bleibt über die [...]

Pharmakologische Schmerztherapie

Stellenwert der Opioide zur Therapie chronischer Schmerzen

Die Opioide bilden eine pharmakologisch heterogene Gruppe von synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Wirkstoffen, deren gemeinsames Merkmal die Bindung an Opioidrezeptoren ist. Bezüglich der Entfaltung analgetischer Effekte sind die Opioidrezeptoren im zentralen Nervensystem entscheidend. Durch die [...]

Pädiatrische Operationen

Wenn sich Kinder mehr Schmerzmittel wünschen

Postoperative Schmerzen und schmerzbedingte Beeinträchtigungen sind vielfach noch unzureichend behandelt, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Eine Gruppe von Forschern hat in einer Analyse von pädiatrischem Patientengut Variablen beschrieben, die mit dem Wunsch [...]

Diabetische Polyneuropathie

Zur Diagnose Nervenleitgeschwindigkeit messen

Die diabetische Polyneuropathie (dPNP) ist die häufigste Neuropathie in westlichen Ländern. Doch wer bekommt sie und wie erkennt man sie? Diese Frage ist vor allem deshalb so wichtig, weil immer noch 40% jener Patienten, deren [...]

Spinale Muskelatrophie

Therapieziele bei adulten SMA-Patienten fest im Blick

Die spinale Muskelatrophie ist zwar eine seltene Erkrankung, zählt aber zu häufigsten genetisch bedingten Todesursachen bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch auch Jugendliche und Erwachsene können von dem zunehmenden Verlust der Bewegungsfähigkeit betroffenen sein. Ziel eines [...]

Migräne

Prophylaxe oder Akuttherapie: schwere Migräne im Fokus

Migräne gehört neben dem Spannungskopfschmerz zu den häufigsten der über 240 Kopfschmerzarten und schränkt die Lebensqualität und den Alltag der Betroffenen erheblich ein. Allerdings wird die komplexe Erkrankung noch häufig unterschätzt und ist entsprechend untertherapiert. [...]

Chronische Schmerzen

Vom Problem zur Lösung – welches Vorgehen wann indiziert ist

Chronische Schmerzen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen enorm, sondern lassen sich auch nicht so einfach in Schach halten. Die Wahl des richtigen Wirkstoffes zur richtigen Zeit ist eine grosse Herausforderung und sollte wohl [...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 10
Folgen Sie uns
Medizinonline

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon E-Mail
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung schalten
Newsletter

Sie erwarten informative und branchenspezifische Inhalte und Neuigkeiten!

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Medizinonline.de

© 2022 Medizinonline.de

  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemein Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL/HNO
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rheumatologie
  • Newsletter abonnieren
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Google
Passwort vergessen?
Registrieren
Unsere Website enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf.

Registrieren

Google

Registration confirmation will be emailed to you.