Bereits seit 40 Jahren setzt sich die IPPNW, die Gruppe der International Physicians for the Prevention of Nuclear War, für eine Welt ohne atomare Bedrohung ein. Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima wurde am 27. Februar 2021 im Rahmen eines virtuellen Symposiums Bilanz gezogen, unter anderem zur Entwicklung onkologischer Erkrankungen in der Region. Das Fazit: Ernüchternd.
Autoren
- Med. pract. Amelie Stüger
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition