Mit der rasanten Entwicklung neuer, hocheffizienter Krebsmedikamente wie Checkpointinhibitoren entsteht unvermeidlicher Weise ein erweitertes Spektrum an Nebenwirkungen onkologischer Therapien. Der zunehmende Einsatz der Immuntherapie erfordert die Kenntnis dieser potenziellen unerwünschten Wirkungen und auch Strategien zu deren Management. Während sich das gesamte Bild von Nebenwirkungspalette, -ausmass und -häufigkeit mit der breiteren Anwendung ausserhalb von Studien langsam zusammenfügt, werden fleissig Methoden zu deren Prophylaxe und Therapie erprobt.
Autoren
- Med. pract. Amelie Stüger
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition