Patienten mit körperlichen Erkrankungen wie z.B. einem Schlaganfall, Diabetes mellitus, onkologischen Krankheiten oder auch einem Tinnitus werden in der Regel adäquat behandelt – zumindest was die physischen Beschwerden betrifft. Viel zu häufig wird jedoch der psychische Zustand ausser Acht gelassen. Dabei sind Depressionen bei Betroffenen mit körperlichen Erkrankungen gar nicht so selten.
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition