Bezüglich Pathophysiologie, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Psoriasis pustulosa gibt es nach wie vor viele ungeklärte Fragen. Da es sich um ein seltenes Krankheitsbild handelt, mangelt es bisher an grossen Kohortendaten. Deshalb wurde basierend auf dem «European Rare and Severe Psoriasis Expert Network» die IRASPEN-Registerstudie lanciert, um neue Erkenntnisse über verschiedene Aspekte der Erkrankung und deren Behandlung zu gewinnen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition