Die axilläre Dissektion spielt in der Therapie des Mammakarzinoms eine wichtige Rolle. Sie vermag die Rate lokaler Rezidive zu senken und ermöglicht eine genaue Stadieneinteilung, ist jedoch auch mit unerwünschten Effekten behaftet. Mit dem zunehmenden Einsatz der Radiotherapie, chirurgisch-technischen Fortschritten und einem Wandel hin zu einer restriktiveren Indikationsstellung hat sich in den letzten Jahren einiges getan – und weitere Veränderungen stehen vor der Türe.
Chirurgie, Fortbildung, Gynäkologie, Onkologie, Studien
Mammakarzinom
LOGIN
Registrieren