Bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes kann das Risiko für diabetische Komplikationen und Tod um viele Jahre verzögert werden durch eine bestmögliche glykämische Kontrolle. Dass der Blutzuckerspiegel im frühen Verlauf der Erkrankung einen viel grösseren Einfluss auf die zukünftige Prognose hat als bisher angenommen, geht aus einer kürzlich publizierten Sekundäranalyse hervor. Ausserdem wird in aktuellen Behandlungsrichtlinien darauf hingewiesen, dass Patienten von einem frühen Einsatz von SGLT-2-Hemmern und GLP-1-Rezeptoragonisten vielfach profitieren können.
Allgemein Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Fortbildung, Studien
Frühe Behandlung des Typ-2-Diabetes
LOGIN
Registrieren