Skip to content
MedizinonlineMedizinonlineMedizinonline
  • Login
  • Login

Fortbildung Onkologie Studien

Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL

Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hod­gkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphom­zellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die Behandlungsstrategie ist vom Krankheitsstadium und [...]

Allgemein Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Prävention und Gesundheitswesen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen

Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das BAG eine Zunahme der jährlichen [...]

Allergologie und klinische Immunologie Cases Dermatologie und Venerologie Fortbildung

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Aktuell Gynäkologie Markt & Medizin Studien

Multiple Sklerose

Glatirameracetat jetzt auch für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen

Glatirameracetat 20 mg/ml und 40 mg/ml, das für die Behandlung schubförmiger Formen von Multipler Sklerose (RMS) in Europa indiziert ist, hat seine Fachinformation aktualisiert. Das Produkt ist nun für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen. [...]

Genetik Hämatologie Kongress

Von-Willebrand-Syndrom

Welchen Stellenwert hat die genetische Testung?

Als häufigste vererbbare Gerinnungsstörung betrifft das Von-Willebrand-Syndrom etwa jeden Tausendsten. Mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und Erkenntnissen im Bereich der Molekulargenetik stellt sich zunehmend die Frage nach dem klinischen Stellenwert der genetischen Analyse. Diese war auch im [...]

Neue S3-Leitlinie

Klarer Fokus auf die primäre Allergieprävention

Welche Prioritäten sind in puncto Allergieprävention beim Zufüttern zu setzen? Wie ist die Gabe von kuhmilchbasierter Formula zu bewerten? Sind Supplemente eine verlässliche präventive Massnahme? Und wie sieht die ideale Prävention von Hühnerei- und Erdnussallergien [...]

Neue Berufsbilder in der Hausarztpraxis

Moderne Aufgabenteilung zwischen MPK, APN und Hausarzt/-ärztin

Die hausärztliche Grundversorgung steht einigen Herausforderungen gegenüber. Die Anzahl der hochaltrigen, multimorbiden Patienten mit komplexen psychosozialen und pflegerischen Bedürfnissen nimmt zu. Viele Hausärzte werden in den nächsten Jahren pensioniert und junge Hausärzte wünschen sich vermehrt [...]

Angeborene Herzfehler

Endokarditis bei angeborenem Herzfehler: Eine wachsende Herausforderung

Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn für Erwachsene Herzfehlerpatienten steigt das [...]

Murines Coronavirus (MCoV)

Bakterielles Immunstimulans erhöht Aktivität der Makrophagen im Lungengewebe

Die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte mithilfe oral eingenommener ­Bakterienextrakte kann beim Menschen zur Bekämpfung von Atemwegs­­infekten beitragen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden die zugrun­de­liegen­den Wirkmechanismen dieses immunologischen Benefits anhand des murinen Coronavirus (MCoV) im Mausmodell [...]

SGAD

13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD)

«Innovative Therapiekonzepte bei Angst und Depression» sind das Hauptthema des diesjährigen 13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) am 5. Mai 2022 in Zürich. Der beliebte Crashkurs am Vormittag widmet sich zudem [...]

COPD-Therapie

Erhöhte Pseudomonas-Gefahr durch ICS

Bei COPD-Patienten kommen inhalative Kortikosteroide (ICS) regelmässig zum Einsatz. Dass dies mit einem erhöhten Risiko für Lungenentzündungen einhergeht, ist bekannt. Wie steht es jedoch um die Gefahr einer Pseudomonas-aeruginosa-Infektion? Dieser Frage gingen dänische Wissenschaftler nach. [...]

Ginkgo-Spezialextrakt

Linderung des Tinnitus partiell vermittelt über Verringerung neuropsychiatrischer Symptome

Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Tinnituszentrums der Charité-Universitätsmedizin Berlin (D) konnte in einer Mediationsanalyse zeigen, dass ­Tinnitus-Patienten von der Behandlung mit einem hochwertigen Ginkgo-biloba-Extrakt profitieren, wobei die Wirksamkeit teilweise über die Verbesserung von Angst, Depression [...]

Nephrologie

Was für die Nieren gut ist, unterstützt auch das Herz – und vice versa

Die Nieren und das Herz bilden ein fein aufeinander abgestimmtes Konstrukt. Gerät die Balance aus dem Takt, hat das Auswirkungen auf beide Organe. Die ursprünglich für die Diabetes-Therapie entwickelten SGLT2-Inhibitoren konnten in der letzten Zeit [...]

Hypertonie

Effektives Therapiemanagement mit Hilfe von Fixkombinationen

Fixkombinationen können das Therapiemanagement der Hypertonie verein­fachen und die Adhärenz verbessern – dies sind Aussagen, die inzwischen allgemein anerkannt werden. Entsprechend wird die Gabe von Fixkombina­tio­nen auch in den Europäischen Leitlinien empfohlen. Denn gerade in [...]

Diabetes mellitus

Therapiemanagement im Jahr 2022 – ein Update

Der Diabetes mellitus hat die Menschheit fest im Griff. Die Erkrankung zählt zu den am schnellsten wachsenden Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit. Daher wird mit Hochdruck geforscht, um nicht nur die möglichen Folgen des Diabetes in den [...]

Adipositas

Nachhaltige Gewichtsreduktion mit Hilfe neuer Therapieoptionen

Weniger essen, mehr bewegen – diese Empfehlungen kennen adipöse Patien­ten zu Genüge. Die Umsetzung ist jedoch alles andere als einfach. Und selbst, wenn eine Gewichtsreduktion erfolgt, macht der gefürchtete Rebound-Effekt innerhalb kürzester Zeit alle Anstrengungen [...]

Herzchirurgie

Neue Entwicklungen, um das chirurgische Trauma zu reduzieren

Eines der Hauptziele der modernen Herzchirurgie ist es, das chirurgische Trauma zu reduzieren. Daher wurde in den letzten Jahren intensiv an der Weiterentwicklung chirurgischer Massnahmen geforscht. Heraus kamen die Möglichkeit neuer Zugänge, Entwicklungen in der [...]

Typ-2-Diabetes: Basalinsulintherapie

Geringeres Hypoglykämierisiko unter Insulinanaloga der zweiten Generation

Typ-2-Diabetes entwickelt sich schleichend über Jahre und wird meistens im mittleren bis höheren Erwachsenenalter diagnostiziert – häufig zufällig im ­Rahmen von Routineuntersuchungen. Eine adäquate glykämische Kontrolle ist sehr wichtig, um akuten Komplikationen und langfristigen Folgeerkrankungen [...]

Schweres Asthma

Personalisiertes Asthma-Management mit Biologika als add-on Behandlungsoption

Patienten mit Asthma können heutzutage auch bei schweren Formen gut ­therapiert werden, wenn sie der individuell passenden Behandlung zugeführt werden. Langzeitgebrauch von oralen Kortikosteroiden (OCS) ist aufgrund der damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen problematisch. Der [...]

Rauchen

Verbot von Tabakwerbung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen

Mehr als ein Viertel aller Schweizer raucht. Obwohl den meisten Betroffenen bewusst ist, dass der Tabakkonsum mit grossen Einschränkungen ihrer Gesundheit einhergehen kann. Doch mit dem Rauchen aufzuhören ist gar nicht so einfach. Daher verstärken [...]

Neuroimmunologie

Mechanismen der Neurodegeneration im Fokus der Multiplen Sklerose

Bis heute konnten noch nicht alle Einzelheiten in der Pathophysiologie der Multiplen Sklerose restlos aufgeklärt werden. Doch eine wichtige Erkenntnis konnte gewonnen werden: je früher man in die Erkrankung eingreift, umso besser ist es. Ein [...]

Strategietreffen Virushepatitis 2022

Aktuelles Positionspapier im Kampf gegen Hepatitis B und C

Gegen Hepatitis C gibt es hochwirksame Therapien – nun soll es mit Aufklärung, Prävention und Früherkennung auch gelingen, sie zu den Betroffenen zu bringen und die Virushepatitis bis 2030 in Deutschland zu eliminieren. Auf entsprechende [...]

Listeria monocytogenes

Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung macht nun eine Studie von [...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 76
Folgen Sie uns
Medizinonline

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon E-Mail
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung schalten
Newsletter

Sie erwarten informative und branchenspezifische Inhalte und Neuigkeiten!

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Medizinonline.de

© 2022 Medizinonline.de

  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemein Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL/HNO
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rheumatologie
  • Newsletter abonnieren
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Google
Passwort vergessen?
Registrieren
Unsere Website enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf.

Registrieren

Google

Registration confirmation will be emailed to you.