Skip to content
MedizinonlineMedizinonlineMedizinonline
  • Login
  • Login

Fortbildung Onkologie Studien

Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL

Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hod­gkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphom­zellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die Behandlungsstrategie ist vom Krankheitsstadium und [...]

Allgemein Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Prävention und Gesundheitswesen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen

Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das BAG eine Zunahme der jährlichen [...]

Allergologie und klinische Immunologie Cases Dermatologie und Venerologie Fortbildung

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Aktuell Gynäkologie Markt & Medizin Studien

Multiple Sklerose

Glatirameracetat jetzt auch für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen

Glatirameracetat 20 mg/ml und 40 mg/ml, das für die Behandlung schubförmiger Formen von Multipler Sklerose (RMS) in Europa indiziert ist, hat seine Fachinformation aktualisiert. Das Produkt ist nun für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen. [...]

Genetik Hämatologie Kongress

Von-Willebrand-Syndrom

Welchen Stellenwert hat die genetische Testung?

Als häufigste vererbbare Gerinnungsstörung betrifft das Von-Willebrand-Syndrom etwa jeden Tausendsten. Mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und Erkenntnissen im Bereich der Molekulargenetik stellt sich zunehmend die Frage nach dem klinischen Stellenwert der genetischen Analyse. Diese war auch im [...]

Multiples Myelom

CAR-T-Zellen, autologe und allogene Stammzelltransplantation: Wer macht das Rennen?

Die autologe Stammzelltransplantation hat in der Therapie des Multiplen Myeloms einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahrzehnten wurde ausserdem der Einsatz der allogenen Blutstammzelltransplantation erprobt, welche trotz geringerer Rezidivraten heute deutlich seltener zur Anwendung kommt. [...]

Ovarialtumore

Therapie-Update

Sowohl bei den Keimzell- als auch epithelialen Ovarialtumoren stehen in derersten Therapielinie Operation und Chemotherapie im Vordergrund. Allerdings hat sich insbesondere beim Ovarialkarzinom über die letzten Jahre einiges getan. So gibt es eine wachsende Datengrundlage [...]

Chronisch-spontane Urtikaria

Wenn Antihistamine nicht genügen – neben Omalizumab bald auch Ligelizumab verfügbar?

Das Biologikum Omalizumab hat eine empirisch gut dokumentierte Wirksamkeit und Sicherheit und gilt in internationalen Leitlinien als Therapie der Wahl bei Fällen von chronisch spontaner Urtikaria mit ungenügendem Ansprechen auf Antihistaminika. In fortgeschrittenen Phasen der [...]

Hautkrebs und Präkanzerosen

Nicht-invasive laserbasierte Verfahren in der Routinediagnostik

Mit der optischen Kohärenztomografie und der konfokalen Laserscanmikroskopie stehen modernste HighTech-Verfahren zur nicht-invasiven Diagnostik von nicht-melanozytärem Hautkrebs und Melanomen zur Verfügung. Beide Methoden sind für die Patienten schmerzfrei und ein weiterer Vorteil ist, dass die [...]

Personalisierte PsA-Therapie

Psoriasis-Arthritis kriteriengeleitet behandeln

Ein übergeordnetes Prinzip für die Therapiewahl bei Psoriasis-Arthritis ist die gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Patienten. Die GRAPPA-Empfehlungen schlagen einen individualisierten Behandlungsansatz vor, welcher die vorherrschenden Krankheitsdomänen gemäss Caspar-Klassifikation berücksichtigt, aber auch Komorbiditäten und Patientenpräferenzen miteinbezieht. [...]

Psychoonkologie

Hirnmetastasen des Melanoms präventiv begegnen

Eine häufige und schwerwiegende Komplikation des Malignen Melanoms ist die Entstehung von Hirnmetastasen. Systemische Therapien können zwar das Überleben verlängern, erreichen aber nicht die Tumorzellen im Gehirn. Ein potenzielles therapeutisches Ziel könnte der PI3K/Akt/mTOR-Signalweg sein. [...]

Multiple Sklerose

Herausforderungen im Praxisalltag meistern

Die Therapielandschaft der Multiplen Sklerose ist inzwischen weit gefasst. ­Dennoch ist das Ziel einer neuroprotektiven und remyelinisierenden Therapie noch nicht erreicht. Anspruch des 37. Kongresses des European Commitee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) [...]

Migräne

Dem Griff des Schmerzes entkommen – eine effektive Therapie macht es möglich

Der Migräne liegt eine komplexe Pathophysiologie zugrunde, die erst nach und nach detektiert werden konnte. Eine genetische Veranlagung, bestimmte Trigger, Stress oder Überlastung können nach aktuellem Kenntnisstand die wiederkehrend auftretenden Kopfschmerzattacken auslösen. Inzwischen basieren viele [...]

COVID-19

Pandemiekosten noch nicht abzuschätzen

Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor in ihren Klauen – mit immensen Auswirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist, aber auch auf die Gesundheitskosten. Der Bundesrat hat einen ersten Bericht verabschiedet. Für eine [...]

Kardiologische Hochrisiko-Patienten

Facts und Figures zur antithrombotischen Therapie

Antikoagulation ist mit vielen Herausforderungen verbunden – erst recht, wenn die Patienten zu einer Hochrisiko-Gruppe zählen. Denn die Kombination unterschiedlicher Präparate kann ebenso mit Risiken verbunden sein, wie komorbide Erkrankungen. Aktuelle Erkenntnisse, Leitlinienempfehlungen und praktische [...]

Diabetes

Zielführende Therapie beim metabolischen Patienten

Fast 4200 Teilnehmer verzeichnete die diesjährige Herbsttagung, die unter dem Motto «Diabetes und Adipositas – gemeinsam durch dick und dünn» stand – ein voller Erfolg. Im Fokus des hybriden Kongresses standen aktuelle wissenschaftliche, sozialpolitische und [...]

Neurologie

Neue Versorgungsformen: Die Neurologie auf dem Weg in die Zukunft

Der diesjährige Online-Kongress der DGN war wieder ein voller Erfolg. 6700 Teilnehmer verfolgte das Live-Programm, bei dem 170 Referenten vor Ort ihre Vorträge präsentierten und miteinander diskutierten. Die Themen spannten sich von der aktuellen COVID-19-Situation [...]

Tetanustoxin

Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau

Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzungen zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, bei denen es durch eine Störung im zentralen Nervensystem zu dauerhaften Lähmungen und Muskelschwund kommen kann. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen und Berlin konnten nun erstmals nachweisen, dass [...]

Schlaganfallprophylaxe

Niedrigschwellige Vorhofflimmer-Detektion und frühe Rhythmuskontrolle

Vor dem Hintergrund des hohen Schlaganfallrisikos bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) empfehlen aktuelle Leitlinien, etwa der European Society of Cardiology (ESC), bei bestimmten Patienten-Gruppen ein Screening auf VHF.[1] Als Standardmethode der VHF-Identifikation gilt das EKG. [...]

Trotz Corona-Notlage

Warnsignale des Herzens nicht ignorieren

Mit den derzeit dramatisch steigenden SARS-CoV-2-Infektionen und der damit verbundenen Notlage in Krankenhäusern und Intensivstationen befürchten Herzspezialisten, dass Herzkranke mit akuten Herzbeschwerden erneut Kliniken und Praxen meiden könnten. Besonders fatal zeigte sich das bereits in [...]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Genetischer Defekt als Einfallstor für bakterielle Entzündungen

Forscher des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden haben einen Signalweg identifiziert, der zur Darmentzündung beitragen kann. Sie zeigen, wie ein menschlicher Gendefekt die Anfälligkeit dafür fördert, dass [...]

Speiseröhrenkrebs

S3-Leitlinie aktualisiert

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. die S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom aktualisiert und neue Empfehlungen zur Diagnostik sowie zur kurativen und palliativen Therapie formuliert. Die [...]

Neurologie

Ein hochdynamisches Zukunftsfach

Neurologie ist eines der progressivsten Fächer in der Medizin – und die Entwicklung ist rasant vonstattengegangen. Meilensteine sind z.B. die erste zugelassene Gentherapie bei spinaler Muskelatrophie, die Tiefe Hirnstimulation zur Milderung der Symptome bei M. [...]

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 76
Folgen Sie uns
Medizinonline

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon E-Mail
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung schalten
Newsletter

Sie erwarten informative und branchenspezifische Inhalte und Neuigkeiten!

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Medizinonline.de

© 2022 Medizinonline.de

  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemein Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL/HNO
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rheumatologie
  • Newsletter abonnieren
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Google
Passwort vergessen?
Registrieren
Unsere Website enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf.

Registrieren

Google

Registration confirmation will be emailed to you.