Skip to content
MedizinonlineMedizinonlineMedizinonline
  • Login
  • Login

Fortbildung Onkologie Studien

Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL

Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hod­gkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphom­zellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die Behandlungsstrategie ist vom Krankheitsstadium und [...]

Allgemein Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Prävention und Gesundheitswesen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen

Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das BAG eine Zunahme der jährlichen [...]

Allergologie und klinische Immunologie Cases Dermatologie und Venerologie Fortbildung

Fallbericht

Subkorneale pustulöse Dermatose

Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im ­Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung [...]

Aktuell Gynäkologie Markt & Medizin Studien

Multiple Sklerose

Glatirameracetat jetzt auch für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen

Glatirameracetat 20 mg/ml und 40 mg/ml, das für die Behandlung schubförmiger Formen von Multipler Sklerose (RMS) in Europa indiziert ist, hat seine Fachinformation aktualisiert. Das Produkt ist nun für die Anwendung in der Stillzeit zugelassen. [...]

Genetik Hämatologie Kongress

Von-Willebrand-Syndrom

Welchen Stellenwert hat die genetische Testung?

Als häufigste vererbbare Gerinnungsstörung betrifft das Von-Willebrand-Syndrom etwa jeden Tausendsten. Mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und Erkenntnissen im Bereich der Molekulargenetik stellt sich zunehmend die Frage nach dem klinischen Stellenwert der genetischen Analyse. Diese war auch im [...]

Kinderkardiologie

50 Jahre Fontan-Operation – «not only good news»

Bei funktionell univentrikulären Herzen ist eine Fontan-Zirkulation eine palliative operative Therapie mit signifikanten Langzeitkomplikationen – eine Herausforderung. [...]

Diabète de type 2

Le point sur le cœur et les reins: traitement des patients avec des facteurs limitants

Pour le traitement du diabète de type 2, des classes de médicaments avec différents mécanismes d’action sont disponibles. La présence d’une insuffisance rénale, d’une maladie cardiovasculaire, d’une insuffisance cardiaque ou d’un déficit en insuline peut [...]

Agenda Gesundheit 2020

Qualitätsurteil: verbesserungswürdig

Die Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens und die Förderung der Patientensicherheit gehören zu den wichtigsten Zielen der gesundheitspoliti­schen Agenda Gesundheit2020 des Bundesrats. Denn der nationale Qualitätsbericht des BAG brachte ans Licht, dass die Hälfte der [...]

Spinale Muskelatrophie

Vielversprechender Therapieansatz in der Pipeline

Neue Ergebnisse der Studien FIREFISH und SUNFISH deuten darauf hin, dass für Kinder mit spinaler Muskel­ atrophie Hoffnung besteht. [...]

Home Treatment

Akutbehandlung zuhause für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wer in seiner psychischen Erkrankung betreut werden sollte, dies jedoch nicht in einem stationären Setting tun kann oder will, für den gibt es eine Alter­native: Home Treatment etabliert sich zunehmend im Schweizer Gesundheits­wesen. Wie funktioniert [...]

Real World

Orale Therapie überzeugt MS-Patienten

Therapiewechsel sind häufig. Neben der Substanz spielt auch die Applika­tion eine Rolle, wie Vergleiche von klinischen Studienergebnissen und Real-World-Daten zeigen. [...]

Angsterkrankungen

Welche Rolle spielt die Epigenetik?

«Wir sind nicht unsere Gene!» Mit dieser Aussage verwies Prof. Katharina Domschke aus Freiburg auf die Bedeutung von Umwelteinflüssen – und wie sie durch epigenetische Vorgänge unsere psychische Gesundheit prägen. Dieser Mechanismus ist vor allem [...]

Essstörungen

Früherkennung und Case Management entscheiden den Therapieerfolg

Die Therapie von Essstörungen beinhaltet sowohl eine psychologische wie auch eine somatische Behandlung. Um Abbrüche zu vermeiden, muss bereits früh das Case Management festgelegt werden. [...]

Psychotische Störungen

Die Frühbehandlung bei Kindern und Jugendlichen

Studien haben gezeigt, dass die Früherkennung und -behandlung die ­Prognose einer psychotischen Störung deutlich verbessert. Bei Verdacht auf eine psychotische Entwicklung ist daher eine frühzeitige Anmeldung bei Spezialisten wichtig. [...]

Infektiologie

Update Humane Papillomaviren

Humane Papillomaviren werden sexuell übertragen und sind verantwortlich für die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen im Genitalbereich, insbesondere Gebärmutterhalskrebs. Eine Impfung kann vor der Infektion mit wichtigen Virentypen schützen – Mädchen und Jungen. [...]

FSME

Erhöhtes Risiko für Zeckenbefall

Das BAG hat für die Frühlings- und Sommermonate 2019 eine Warnung vor FSME-Infektion durch Zeckenbisse herausgegeben. Mit Ausnahme der Kantone Genf und Tessin gilt neu die ganze Schweiz als Risikogebiet. [...]

Spondylitis ankylosans

Hilfe durch TNF-Inhibition?

Eines der Therapieziele bei Morbus Bechterew ist die Reduktion der spinalen Ankylosierungsprogression. Daten aus der AxSpA-Kohorte SCQM liefern weitere Hinweise bezüglich der Wirksamkeit von TNF-Inhibitoren. [...]

Impfplan 2019

Impfen nach der «magischen Formel»

Im März 2019 will das Bundesamt für Gesundheit den neuen Impfplan veröffentlichen. Einen ersten Einblick gab Dr. Niederer-Loher vom KS St. Gallen am Ärztekongress in Davos. Soviel vorab: Das Impfschema wird einfacher. [...]

Plötzlicher Herztod bei Sportlern

Helfen sportmedizinische Check-Ups?

Der plötzliche Herztod eines augenscheinlich gesunden Sportlers erschüttert. Trotz geringer Inzidenz wird an Möglichkeiten gearbeitet, einen SCD frühzeitig zu erkennen. [...]

Bauchschmerzen

Ursache oft psychosozial

Abdominalbeschwerden haben eine hohe Prävalenz und die Diagnostik ist sehr vielschichtig und komplex. Neben einem breiten Spektrum möglicher somatischer Ursachen spielen oft auch psychosoziale Faktoren eine Rolle. [...]

Seltenes Krankheitsbild

Perianale Fisteln bei Morbus Crohn

Komplexe perianale Fisteln bei Morbus Crohn sind mit erheblichen Belastungen für die Betroffenen verbunden. Bislang mangelte es an langfristig wirksamen Therapien, vor allem für diejenigen, die auf Anti-TNF-α-Mittel nicht ansprechen. [...]

Typ 2-Diabetes

Fokus Herz & Niere: Therapiewahl bei Patienten mit limitierenden Faktoren

Für die Behandlung von Typ 2-Diabetes stehen Medikamentenklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung. Das Vorliegen einer Nieren- oder Herzinsuffizienz, einer kardiovaskulären Erkrankung oder eines Insulinmangels beeinflusst die Therapie jedoch massgeblich. [...]

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychoedukation ist zentral

Sind Heranwachsende nur gering belastbar und haben sie Konzentrationsschwierigkeiten, ist eine schlafmedizinische Abklärung indiziert. Bei der Behandlung von verschiedenen Schlafstörungen ist nicht zuletzt eine gute Psychoedukation wichtig. [...]

  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 76
Folgen Sie uns
Medizinonline

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon E-Mail
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung schalten
Newsletter

Sie erwarten informative und branchenspezifische Inhalte und Neuigkeiten!

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Medizinonline.de

© 2022 Medizinonline.de

  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemein Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL/HNO
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rheumatologie
  • Newsletter abonnieren
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Google
Passwort vergessen?
Registrieren
Unsere Website enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf.

Registrieren

Google

Registration confirmation will be emailed to you.