Körperliche Aktivität reduziert wahrscheinlich das Risiko für das Auftreten einer Parkinson-Krankheit im späteren Leben. Entsprechend gewinnt die nicht-medikamentöse Therapie des Parkinson immer mehr an Bedeutung. Im Wesentlichen beinhaltet sie die Neuromodulation und die Neurorehabilitation bei fortgeschrittenen Patienten.
Neurologie
Parkinson-Syndrom
LOGIN
Registrieren