Eine internationale Gruppe von Akneexperten hat analysiert, welche «Gaps» es gibt in aktuellen Behandlungsrichtlinien und darauf basierend neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei liegt ein Fokus auf einer personalisierten Behandlungsstrategie, welche die Adhärenz der Aknepatienten fördern soll. Im Weiteren wird ein Langzeitmanagement propagiert mit dem Ziel, das Hautbild bei Akne langfristig und dauerhaft zu verbessern und damit zu einer Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen beizutragen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition