Die empirisch belegten positiven Effekte von Weissdornextrakt reichen von Vasodilatation über Endothelmodulation bis zu Beeinflussung des Cholesterinmetabolismus und weiterer kardiovaskulär relevanter Parameter. Dieser Artikel beleuchtet die zugrundeliegenden biochemischen Wirkmechanismen bezugnehmend auf tier- und humanexperimentelle Studien.
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition