Als kutanes T-Zell-Lymphom mit erythrodermatischem Verlauf ist das Sézary-Syndrom eine seltene Entität. Dennoch ist diese prognostisch ungünstige Erkrankung den meisten Ärzten zumindest theoretisch bereits untergekommen. Dies mag neben dem einprägsamen Krankheitsbild auch am Eigennamen liegen. Doch woher kommt dieser eigentlich?
Allgemein Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Fortbildung, Onkologie
Das etwas andere Wissen
LOGIN
Registrieren